Natur erkunden mit Hexe Carmina - Wie diese Internetseiten entstanden sind

Viele Kinder kennen mich bereits, weil ich oft mit meiner mobilen "Hexenküche" unterwegs war. In ihr konnten angehende Naturhexen und Naturzauberer erste Erfahrungen bei der Herstellung von Zaubertränken sammeln. Sie lernten dabei auch verschiedene Kräuter kennen. In der "Hexenküche" hat es immer wundervoll geduftet. Das kam von den Kräutern, die wir in den Mörsern zerrieben haben. Seit knapp zwei Jahren stehen die Mörser im Schrank und die Schüler-Hexenbesen in der Ecke und langweilen sich. Mir kommt es inzwischen vor wie eine Ewigkeit. Schuld daran ist dieses unsichtbare Viech, wie heißt es doch noch gleich? - Ach ja, "Corona Virus". Zwischendurch herrschte sogar ein komplettes Hexenbesen-Flugverbot. Kurze Runden über dem Kräutergarten waren noch erlaubt, lange Strecken jedoch nicht. Das ist doch zum Haareraufen oder zum Mäusemelken. Sich die Haare zu raufen ist übrigens viel leichter, als eine Maus zu melken.

Da fällt mir gerade etwas ein: Wisst ihr überhaupt, was ein Mörser ist? - Mit einem Mörser kann man Kräuter und Gewürze zerkleinern. Hier auf dem Foto könnt ihr einen solchen Mörser sehen. Dies ist ein ganz kleiner aus Porzellan. Es gibt noch viel größere und diese sind aus Granit oder Marmor, also aus Stein und sehr schwer. Der Mörser ist neben dem Hexenbesen, dem Zauberstab, dem Hexenkessel und dem geheimen Zauberbuch, eines der wichtigsten Werkzeuge. Ach, es gibt ja so viele spannende Dinge aus der Welt der Naturhexen und der Naturzauberer, die ich euch erzählen möchte. Und ich vermisse euch sooooooo seeeeeeeehr!



Weil ich meine "Hexenküche" für euch nicht aufbauen konnte, brauchte ich eine andere Lösung, um Junghexen und Jungzauberer weiterhin unterrichten zu können. Ich habe mich dann mit dem Thema "Homeschooling" beschäftigt. "Home" und "School" sind englische Wörter. "Home" bedeutet übersetzt "zu Hause" und das deutsche Wort für "School" ist "Schule". Diese neuen Internetseiten sind also  ab sofort meine "Zu-Hause-Schule" für Junghexen und Jungzauberer. Und ihr könnt sie zu jeder Zeit besuchen.

Einige von euch denken jetzt vielleicht: "So eine Hexe versteht doch gar nichts von Computern." Doch das ist ein Gerücht. Selbst die Naturhexen sind schon lange mit den Grundlagen der modernen Technik vertraut. Ich muss jedoch zugeben, dass viele Junghexen und Jungzauberer mir auf diesem Gebiet überlegen sind. 


Es fällt mir noch immer schwer, das Navi für meinen Hexenbesen richtig einzustellen. Früher habe ich einfach nur meinen Zauberspruch gesagt: "Falkenwind, Falkenwind heb' dich empor und flieg geschwind." Und wusch waren wir weg. Jetzt besteht sogar die Gefahr, dass Falkenwind Holzwurm-Fieber bekommt, weil er immer nur zu Hause rumlungert. Bewegung an der frischen Luft stärkt auch bei Hexenbesen die Abwehrkräfte. Ich hoffe doch sehr, dass ihr keine Stubenhexen und Stubenzauberer seid, denn da draußen gibt es so viel zu entdecken. Jeden Tag geschieht etwas Neues und Spannendes. Deshalb schlage ich euch Folgendes vor:

Ihr besucht zuerst die "Zu-Hause - Hexen-und-Zauberer-Naturschule" und dann begebt ihr euch nach draußen an die frische Luft. Dort könnt ihr alles erkunden und genauer erforschen, was ich euch hier auf diesen Seiten gezeigt habe. Und lasst die Krabbeltiere ebenfalls draußen. Die meisten Ausgewachsenen (Naturhexen-Wort für Erwachsene) sind höchst wahrscheinlich nicht begeistert, wenn ihr mit einer Kiste voller Krabbeltiere nach Hause kommt. Krabbeltiere finden dies übrigens auch nicht gut, außer vielleicht im Winter. Doch auch dann suchen sie sich ihr warmes Plätzchen lieber selbst aus. Die Winkelspinnen sind dafür bekannt, dass sie gerne ins Haus kommen, sobald es draußen kalt wird. Wir Naturhexen haben übrigens kein Problem mit Spinnen. Wir finden, dass sie bewundernswerte Geschöpfe sind. Genauso wie Kröten, Raupen, Regenwürmer und viele andere. Da fällt mir ein: Niemals Spinnen mit dem Staubsauger aufsaugen!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern auf meinen neuen Seiten. Schickt mir eine Brieftaube, falls ihr Fragen, Wünsche oder Vorschläge habt. Wie? Was? Ihr habt keine Brieftaube? Wie wäre es mit einer Eule oder einem Falken? Oder einem Truthahn? - Okay, der wäre zu lange unterwegs, weil er nicht gut fliegen kann. Falls ihr noch keinen Tierhelfer habt, könnt ihr auch eine einfache E-Mail schicken. Fragt vorher bitte einen Ausgewachsenen um Erlaubnis.

Eure Carmina


Zurück zur Übersicht